Ferndorfquelle (Hilchenbach-Oberndorf) – Quelle Fotos: Familie Christian Reuter
Rothaar-Hütte (Hilchenbach-Oberndorf) – Quelle Fotos: Familie Christian Reuter
Die Ferndorfquelle bei Oberndorf im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein ist die im Rothaargebirge gelegene Quelle des 24,3 km langen Sieg-Nebenflusses Ferndorf.
Renaturierte Quelle
Ursprünglich sollte die Ferndorfquelle bis ungefähr zur Osterzeit 2014 renaturiert werden; mit den Arbeiten wurde aber erst am 7. Mai 2014 begonnen.[4] Die Mauer, mit der die Quelle eingefasst war, wurde abgerissen, ebenso die Steinplatten, die Sitzgelegenheit und die Treppe. Das Gelände wurde ummodeliert, so dass die Ferndorf aus den vorhandenen Sickerquellen wieder in freiem Lauf den Hang hinabfließen kann. Somit bietet die Quelle seit der Renaturierung im Vergleich zur einst gefassten Version ein ganz anderes Bild.[5]
Direkt unterhalb vom sogenannten Quellnest, einem überdimensionierten Nest aus Ästen, befindet sich im Wald die Ferndorfquelle, die keine Einzelquelle ist, sondern in einem kleinen Quellgebiet liegt. Austritte finden sich unter anderem direkt unterhalb des Quellnests und wenige Meter rechts von diesem, unterhalb von einem Baumstumpf und ein paar Meter links vom Quellnest. Schon wenige Meter nach Verlassen der Quelle fließt die junge Ferndorf steil abwärts nach Oberndorf.
Da sich das Nest im Sommer 2017 in einem desolaten Zustand befand, wurde nach einer neuen Lösung gesucht, die die Quelle erlebbarer (und stabiler) gestalten sollte. Pünktlich zum Dorfjubiläum von Helberhausen wurden die Arbeiten an der Quelle im Frühjahr 2018 fertiggestellt. Die Ferndorf entspringt nun unterhalb einer Bruchsteinmauer und der Quellaustritt ist über eine Steintreppe zugänglich.[6]
Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ferndorfquelle
Quelle Google Maps: https://maps.app.goo.gl/TAcvuQeSUEAG9SiGA
Hier der Rotenplaner zu diesem schönen Ort: